EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Gestalten von Geschäftsmodellen als Kern des Entrepreneurship

Günter Faltin and Sven Ripsas

No 61, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)

Abstract: Das Gestalten von Geschäftsmodellen wird zunehmend zu einem zentralen Gebiet des Entrepreneurship. Entrepreneurship wurde in der Vergangenheit häufig mit dem Begriff Sich-selbstständigmachen gleichgesetzt und der Fokus der Betrachtung auf die Wahl der richtigen Gesellschaftsform oder der geeigneten Finanzierungsstruktur gelegt. Ein Grund für die Vernachlässigung des Geschäftsmodells ist die fehlende Orientierung an den wirtschaftstheoretischen Wurzeln des Begriffs. Wir zeigen in diesem Beitrag, dass, basierend auf den Gedanken von Schumpeter, Kirzner und Drucker, die Innovation und deren erfolgreiche Umsetzung im Markt ein essentieller Bestandteil des Begriffs Entrepreneurship und dass das Gestalten des Entrepreneurial Designs (des neuartigen Geschäftsmodells eines Unternehmens) die Hauptaufgabe des Entrepreneurs ist.

Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74368/1/746051344.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:61

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imbwps:61