Merkmale guter mitbestimmter Personalarbeit
Eva Ahlene,
Heinz Leo Becker,
Gunnar Dachrodt,
Michael Eberhard,
Jan-Paul Giertz,
Andreas Hoppe,
Frank Kamp,
Hartmut Klein-Schneider,
Lars Kubath,
Doris Marquardt,
Peter Schnittfeld,
Dieter Schumacher,
Werner Spreckelmeyer,
Ulrich Wied and
Carsten Wilhelm
No 5, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)
Abstract:
Gute Personalarbeit macht Unternehmen stark. Sie managet Personalrisiken, sie begleitet und gestaltet Veränderung und sie unterstützt und berät Führungskräfte beim Umgang mit ihrer wichtigsten Ressource. Insbesondere die wachsende Vielfalt der Interessenlagen in den Belegschaften, der Zuwachs an technischen Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeit und die wachsenden Anforderungen an die Qualifikation macht Personalarbeit anspruchsvoller, bedeutsamer und zwangsläufig auch strategischer. Gute Personalarbeit ist prägend für die Unternehmenskultur, sie integriert und vermittelt Interessen, und sie steht für die Identität und die Integrität eines Unternehmens. Ein Modell für dieses zukunftsorientierte und hohem Maße voraussetzungsvolle Profil des Personalmanagements wird seit Jahrzehnten in einigen wenigen Industriebranchen und im öffentlichen Sektor erprobt und praktiziert: Die Mitbestimmte Personalarbeit mit ihren konstitutiven Elementen Arbeitsdirektor und die enge wie auch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung. Das hier vorgelegte Papier erläutert die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Funktionsprinzipien der mitbestimmten Personalarbeit, die mehr als jeder andere Ansatz in der Lage ist personale, soziale und wirtschaftliche Zielsetzungen zu verbinden.
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/246884/1/p-mbf-praxis-2016-05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:5
Access Statistics for this paper
More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().