Auswechselverhalten im Fußball: Eine theoretische und empirische Analyse
Hannah Geyer
No 5/08, IÖB-Diskussionspapiere from University of Münster, Institute for Economic Education
Abstract:
Die Auswechslung von Spielern stellt neben der Halbzeitpause die einzige Möglichkeit für einen Fußballtrainer dar, während des Spiels Einfluss auf Strategie und Taktik seines Teams zu nehmen. Da die Anzahl der möglichen Wechsel beschränkt ist, kommt diesen Auswechslungen eine große Bedeutung zu. Der Beitrag stellt daher Gründe für die Auswechslung von Spielern im Fußball dar und zeigt anhand von Daten der 1. Fußball-Bundesliga, dass unter anderem der aktuelle Spielstand Auswirkungen auf Zeitpunkt und Art der Auswechslung hat. Zusätzlich zeigen die Daten, dass häufiger Spieler ausgewechselt werden, die bereits eine gelbe Karte erhalten haben und damit gelb-rot gefährdet sind, als solche Spieler, die noch nicht verwarnt wurden.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39079/1/584580371.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ioebdp:508
Access Statistics for this paper
More papers in IÖB-Diskussionspapiere from University of Münster, Institute for Economic Education Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().