IU Discussion Papers - Business & Management
From IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2025: Open Banking and automated transaction analysis in the digitalization of business banking: Design, opportunities, and challenges of a digital credit process

- Ruven Henkler and Constantin Schubart
- 2025: Geldanlagemotive von Student*innen der IU Internationale Hochschule in Zeiten der Krise

- Julia Pitters and Susanne Theresia Weber
- 2024: Europeanized separatism: An European concept of independence movements

- Roland Brandtjen
- 2024: Markenschutz im digitalen Wandel: Herausforderungen für den Umgang mit Marken durch die Digitalisierung

- Franziska Schröter and Cara Marie Steinlein
- 2024: Mistakes at work are judged more negatively in routine tasks than in complex tasks

- Tim Hampel
- 2024: Regional desired degree of autonomy

- Roland Brandtjen
- 2024: "Leveraging blockchain-based financing mechanisms for carbon sequestration and biodiversity enhancement." A feasibility study

- Sven Heinrichs and Franz Isselstein
- 2024: The tertiary education sector as a means of development using the example of European micro-nations

- Roland Brandtjen
- 2024: Token-Regulierung in Europa: Vergleich von TVTG (Liechtenstein) und MiCAR (EU) aus Unternehmenssicht

- Carl B. Welker
- 2024: "Towards an index for investable security tokens": A feasibility study

- Hans Christian Ohlrogge and Franz Caspar Isselstein
- 2024: Europe vs. EU: What extent does their synonymy have?

- Roland Brandtjen
- 2024: Exploring markets: Diamonds

- Daniel Weber
- 2024: Die Decentralized Autonomous Organization (DAO) und ihr Verständnis als Unternehmen

- Carl B. Welker
- 2024: (Minority-) language as an economic factor for prosperity?

- Roland Brandtjen
- 2024: Finanzielle Bildung in Deutschland: Eine explorative Analyse

- Johannes Treu and Valerie Elss
- 2024: Sustainability in start-ups: A literature review

- Charlotte Mühle, Claudia Nelly Berrones-Flemmig and Cansu Hattula
- 2024: Blockchain-Token: Begriffsabgrenzungen für erfolgreiche Geschäftsmodelle

- Carl B. Welker
- 2024: Castilla y León - Spain in a smaller size; An analyse of collective identities and wish for autonomy

- Roland Brandtjen
- 2023: European identity in the regions of European identities

- Roland Brandtjen
- 2023: Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling und die Rolle der Controller:innen

- Max Dorow, Jessica Hastenteufel and Susanne Theresia Weber
- 2023: Assessment and analysis of financial literacy campaigns from financial institutions for Small- and Medium Size Enterprises (SME's) in Colombia

- Valentina Rodríguez Pasmiño and Claudia Nelly Berrones-Flemmig
- 2023: Finanzielle Allgemeinbildung, Finanzielle Inklusion, FinTech und SDG: Ein holistischer Rahmen

- Johannes Treu
- 2023: In varietate concordia - United in diversity: An analyze of the EU environment according to its motto

- Roland Brandtjen
- 2023: Cash IS king! – Securing liquidity in economic crisis

- Hans Olaf Warning, Michael Grömling and Arne Schulke
- 2022: Die Bedeutung der Emotionalen Intelligenz für die Projektmanagement-Praxis

- Constantin Schubart and Christin Nagel
- 2022: Resistenzen bei Anlageentscheidungen und die Relevanz der Emotionalität in der Kundenbeziehung

- Constantin Schubart and Carolin Bernardy
- 2022: Nachhaltig durch die Krise? Eine empirische Analyse ausgewählter nachhaltiger Aktienindizes vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie

- Franziska Assel, Manuela Ender and Tim Herberger
- 2022: FinTech, General Purpose Technology und Wohlfahrt

- Johannes Treu
- 2022: Entwicklung von Steuerungskennzahlen kapitalmarktorientierter Unternehmen im Prime Standard seit der Einführung des DRS 20

- Philipp Blumenstein, Robert C. Schmidt and Jessica Hastenteufel
- 2022: Chancen und Limitierungen des Positive Leadership-Ansatzes nach PERMA im Lehrkontext: Eine evidenzbasierte Analyse

- Karin Meyer
- 2022: Exploring markets: Non-Fungible Token

- Daniel Weber
- 2022: Assessment and analysis of accounting and finance apps in start-ups in Germany: an explorative study

- Salvy Goel and Claudia Nelly Berrones-Flemmig
- 2022: Messung der gefühlten Inflation in Deutschland

- Johannes Treu and Johannes Hartwig
- 2022: Stressprävention durch Motto-Ziele: Eine Kurzanalyse der Zielbildung und individuellen Selbstkongruenz von Lernenden in Coaching und Lehre

- Karin Meyer
- 2022: Klassisch, agil oder hybrid? Der Anforderungs-Check für das Projektmanagement in KMU

- Philip Legerski and Susanne Theresia Weber
- 2021: Wohnimmobilien und Zinsen: Eine Analyse des Nachfrageverhaltens beim Erwerb von Wohnimmobilien durch Privathaushalte im aktuellen Niedrigzinsniveau

- Rebecca Jacob, Jörn Oldenburg and Sigrid Schaefer
- 2021: From Big to Smart: Ausgewählte Einsatzmöglichkeiten von Smart Data in Banken

- Jessica Hastenteufel, Maik Günther and Katharina Rehfeld
- 2021: Risk-adjusted return in sustainable finance: A comparative analysis of European positively screened and best-in-class ESG investment portfolios and the Euro Stoxx 50 index using the Sharpe Ratio

- Julius Gardenier, Visieu Lac and Muhammad Ashfaq
- 2021: Die Inhaltsanalyse nach Mayring als Auswertungsmethode für wissenschaftliche Interviews

- Susanne Theresia Weber and Frank Wernitz
- 2021: Phänomen Fintech: Sichtweisen, Gründe für die Existenz, Chancen und Risiko sowie Ideen für zukünftige Forschung

- Johannes Treu
- 2021: Sportmanagement Reflexionen: Kommerzialisierung im Profifußball - mit oder ohne Fans

- Dirk Gutzeit
- 2021: Exploring markets: Magic the gathering - a trading card game

- Daniel Weber
- 2021: Qualität der Hochschullehre

- Markus Prandini, Claudia Bornemeyer and Immanuel Ulrich
- 2021: Trading Zones im Kloster: Controlling in der Sozialwirtschaft

- Ingo Husmann
- 2021: Niedrigzinsen - Eine echte Gefahr für Banken oder Gejammer auf hohem Niveau!?

- Jessica Hastenteufel and Lena Fuchs
- 2020: Die weibliche Gen Z - (k)eine Generation von Unternehmerinnen? Ein Vergleich der jungen Generation mit dem Profil erfolgreicher Unternehmerinnen

- Karin Meyer
- 2020: Peculiarities of services - a critical reflection

- Carl B. Welker
- 2020: Crashtest: Immobilien und Wirtschaftskrisen. Eine Untersuchung der Immobilienmarktrenditen in Deutschland und den USA seit 1980 mit "Corona-Ausblick"

- Jörn Oldenburg
- 2020: The Balanced Scorecard - Dinosaur or Giant?

- Arne Schulke
- 2020: Banking 4.0 - Wo die Reise hingeht

- Jessica Hastenteufel and Uli Hagmann
- 2020: Beschaffung technischer Dienstleistungen am Beispiel Instandhaltung: Auch vermeintlich einfache Tätigkeiten können zum Desaster führen

- Moritz Venschott and Hubert Vogl
- 2020: Digital Business Development - Möglichkeiten und Grenzen neuer Geschäftsmodelle

- Hubert Vogl, Philippe Tufinkgi and Moritz Venschott
- 2020: Mehr weibliche Business Angels führen zu mehr Startup Gründerinnen

- Alexandra Wuttig and Susanne Theresia Weber
- 2020: Die Bedeutung von Kundenerwartungen für das Fortbestehen von Kreditinstituten - Das klägliche Scheitern des aktuellen Betreuungsansatzes

- Jessica Hastenteufel and Sabrina Kiszka
- 2020: Wirtschaft, Technik und der herausfordernde Anspruch des Klimawandels - Eine philosophische Betrachtung zu den Wurzeln des anthropogenen Klimawandels

- Hans-Jörg Beilharz
- 2020: Crowdworking: Neue Herausforderungen für das Arbeitsrecht in Deutschland

- Michele Dilenge
- 2019: Die Arbeitswelt von morgen schon heute: Beobachtungen der Berliner Tech- und Startup-Szene

- Malte Martensen
- 2019: Finanztransaktionssteuer in kleiner Runde? Hat die Finanztransaktionssteuer in Europa eine Chance?

- Alexander Burger
- 2019: Digitalisierung im Mittelstand 2018

- Arne Schulke and Silke Jütte
- 2019: Kann der deutsche Mittelstand "agil"?

- Arne Schulke and Silke Jütte
- 2018: Recruiting zwischen Executive Search und Digitalisierung: Eine Kooperationsstudie von iubh, BDU und DGFP

- Christel D. Gade, Kai H. Helfritz and Jörg Murmann
- 2018: Das Experteninterview als Datenerhebungsmethode in Prüfungsarbeiten

- Frank Wernitz
- 2018: Notwendige Bedingung für das Überleben der Eurozone: Konsequente Demokratisierung

- Hans-Jörg Beilharz