Coaching und Positive Psychologie: Ressourcen stärken, Sinn ermöglichen
Marcel Dulgeridis,
Constantin Schubart and
Beatrice Könen
IU Discussion Papers - Human Resources from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
In einer Welt stetiger Veränderung rücken psychische Gesundheit, Selbstwirksamkeit und resiliente Lebensführung in den Fokus moderner Beratung. Dieses Discussion Paper beleuchtet, wie systemisches Coaching und Konzepte der Positiven Psychologie miteinander verknüpft werden können, um individuelle Entwicklungsprozesse effektiv zu unterstützen. Beide Ansätze vereint ein ressourcenorientiertes Menschenbild, das auf Stärken, Sinn und Selbststeuerung setzt. Theoretische Fundierung, praktische Wirkfaktoren und potenzielle Anwendungsfelder werden interdisziplinär dargestellt. Abschließend werden Empfehlungen für Coachingpraxis, Aus- und Weiterbildung sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen formuliert.
Keywords: Systemic coaching; mental health; PERMA model; self-efficacy; positive psychology (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/321855/1/1930299273.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhhr:321855
DOI: 10.56250/4064
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Human Resources from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().