IVP-Discussion Papers
From Technische Universität Berlin, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2022 (2): Flächengerechtigkeit und die Verteilung des öffentlichen Straßenraums in Berlin: Eine Untersuchung am Beispiel des Bezirks Berlin-Mitte

- Fabian Drews
- 2022 (1): Straßenplanung wie zu Adenauers Zeiten? Die technischen Regelwerke der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im historischen Kontext

- Henning Wolfgang Horst
- 2021 (3): An alle gedacht?! Frauen, Gender, Mobilität - Wie kommen wir aus der Debatte in die Umsetzung?

- Ann-Kathrin Bersch and Lena Osswald
- 2021 (2): Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung

- Oliver Schwedes, Detlef Pech, Julia Becker, Stephan Daubitz, Verena Röll, Diana Stage, Jurik Stiller and Antje Loose
- 2021 (1): Sicherheit ist Ansichtssache. Subjektive Sicherheit: Ein vernachlässigtes Forschungsfeld

- Oliver Schwedes, Sina Wachholz and David Friel
- 2020 (3): Zur Reformbedürftigkeit der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V.: Plädoyer für ein repräsentatives Verfahren bei der Festlegung von Richtlinien im Straßenverkehr

- Udo J. Becker and Oliver Schwedes
- 2020 (2): Was ist Integrierte Verkehrsplanung? Hintergründe und Perspektiven einer am Menschen orientierten Planung

- Oliver Schwedes and Alexander Rammert
- 2020 (1): Mobilitätskulturen: Über die Notwendigkeit einer kulturellen Perspektive der integrierten Verkehrsplanung

- Maximilian Hoor
- 2019 (1): Deutsche Regelwerke und die Verkehrswende: Teil der Lösung oder Teil des Problems? Die Grundlagen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im Vergleich mit der Radverkehrsgestaltung in Norwegen

- Nedim Fazlic
- 2018 (1): Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung. 2. Auflage

- Oliver Schwedes, Stephan Daubitz, Alexander Rammert, Benjamin Sternkopf and Maximilian Hoor
- 2017 (4): Mobilitätsmanagement in Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme. 2. Auflage

- Oliver Schwedes, Benjamin Sternkopf and Alexander Rammert
- 2017 (3): Integrierte Evaluation: Zur Bedeutung eines ganzheitlichen Evaluationsansatzes für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung

- Alexander Rammert
- 2017 (1): Die Privatisierung öffentlichen Raums durch parkende Kfz: Von der Tragödie einer Allmende - über Ursache, Wirkung und Legitimation einer gemeinwohlschädigenden Regulierungspraxis

- Jos Nino Notz
- 2016 (4): Fahrscheinfrei im ÖPNV - eine Alternative für Großstädte? Ein Maßnahmensortiment und die Realisierbarkeit in Berlin

- Marvin Gehrke
- 2016 (3): Mobilitätsmanagement in Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme

- Oliver Schwedes, Benjamin Sternkopf and Alexander Rammert
- 2016 (2): Autofreies Wohnen im Bestand: Das Beispiel Berlin

- Thomas Stein
- 2016 (1): Die Bahn als integriertes Gesamtsystem: Innovationspotentiale der Schiene zur Gestaltung der Energiewende im Verkehr

- Markus Hecht and Oliver Schwedes
- 2015 (2): Lobbyismus in der Verkehrspolitik: Auswirkungen der Interessenvertretung auf nationaler und europäischer Ebene vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung

- Felix Nowack and Benjamin Sternkopf
- 2015 (1): Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung

- Stephan Daubitz, Oliver Schwedes and Vanessa Klindworth
- 2014 (3): Fahrscheinfrei im ÖPNV

- Marvin Gehrke and Stefan Groß
- 2013 (2): Externe Kosten des Verkehrs und soziale Gerechtigkeit: Die verkehrswissenschaftliche Begründung einer verkehrspolitischen Herausforderung

- Benjamin Tiedtke
- 2013 (1): Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung

- Christine Ahrend, Oliver Schwedes, Stephan Daubitz, Uwe Böhme and Melanie Herget
- 1/2017: Die Zukunft der Eisenbahn in Deutschland: Szenarien für das Jahr 2040

- Simon Hofmann and Trutz von Olnhausen