EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kleiner Begriffskanon der Mobilitätsforschung

Christine Ahrend, Oliver Schwedes, Stephan Daubitz, Uwe Böhme and Melanie Herget

No 2013 (1), IVP-Discussion Papers from Technische Universität Berlin, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung

Abstract: Die Verkehrswissenschaft lässt sich in zwei Forschungsstränge unterteilen: Zum einen der systemische Ansatz, der auf eine reibungslose Funktionsweise des Verkehrssystems gerichtet ist. Zum anderen ein subjektorientierter Ansatz, der sich den Verkehrsnutzern widmet. Beide Ansätze verfügen über wissenschaftliche Begriffe, die in vielen Fällen identisch sind, aber aufgrund der unterschiedlichen Betrachtungsweise des Untersuchungsgegenstands verschiedene Bedeutungen erlangen. Um zu einer begrifflichen Trennschärfe beizutragen, werden in der vorliegenden Arbeit Definitionen zentraler verkehrswissenschaftlicher Begriffe aus Sicht der am Verkehrsnutzer orientierten Mobilitätsforschung vorgestellt. Es erfolgt eine begründete Begriffsdefinition, die wissenschaftlich hergeleitet wird und damit für alle nachvollziehbar ist. Auf diese Weise soll eine fachlich fundierte Diskussion angeregt werden.

Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200070/1/ivp-dp-2013-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ivpdps:20131

Access Statistics for this paper

More papers in IVP-Discussion Papers from Technische Universität Berlin, Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ivpdps:20131