Berufswechsel für den Ausbau erneuerbarer Energien: Eine exemplarische Untersuchung für 31 ausgewählte Engpassberufe
Lydia Malin,
Franziska Arndt,
Paula Risius and
Valeria Quispe Villalobos
No 03/2025, KOFA-Studien from Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Nachfrage nach Fachkräften für den Ausbau erneuerbarer Energien aus Wind, Sonne oder grünem Wasserstoff ist seit 2014 deutlich gestiegen. In den 31 für diese Studie ausgewählten Engpassberufen stieg die Zahl der offenen Stellen von 115.345 im Jahr 2014 auf 184.548 im Jahr 2024. Knapp 120.000 dieser offenen Stellen konnten im Jahr 2024 rechnerisch nicht besetzt werden, da es bundesweit keine Arbeitslosen gab, die eine entsprechende Stelle suchten.
Keywords: Arbeitskräftemangel; Berufswechsel; Erneuerbare Energie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324866/1/1934973157.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkofa:324866
Access Statistics for this paper
More papers in KOFA-Studien from Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().