Optionen für bezahlbaren Wohnraum: Ein policy paper in Kooperation mit dem ZIA Deutschland
Michael Voigtländer
No 14/2015, IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die schnellen und kräftigen Mietpreissteigerungen in den deutschen Großstädten sind die Folge eines zu knappen Wohnungsangebots, was wiederum auf stark steigende Baukosten zurückgeführt werden kann. Diese kann die Politik beeinflussen und damit den Wohnungsbau stimulieren. Die folgende Tabelle fasst noch einmal die wichtigsten Maßnahmen und deren Wirkung zusammen. Die Übersicht zeigt, dass die Sicherstellung von genügend Wohnraum und damit auch die Gewährleistung einer günstigen Wohnraumversorgung eine Gemeinschaftsaufgabe ist. Der Bund, die Länder als auch die Kommunen sind gefordert gemeinsam den Rahmen für den Wohnungsbau in den derzeit wachsenden Metropolen zu verbessern. Daher ist es besonders wichtig, dass allen Beteiligten die Bedeutung des Wohnungsbaus bewusst ist, denn viel zu oft wurden in der Vergangenheit Bauprojekte aus verschiedensten Gründen verhindert und behindert. Angesichts der Bedeutung des Wohnens und der Wohnkosten ist es aber wichtig dem Wohnungsbau eine Vorfahrtsrolle zu gewähren. Dies schließt nicht aus, dass Bauvorhaben aus guten Gründen abgelehnt werden, doch dies sollte die Ausnahme und nicht die Regel darstellen.
Keywords: Immobilien; Wohnungen; Housing; Property / Real Estate (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/111080/1/827019580.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkpps:142015
Access Statistics for this paper
More papers in IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().