EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ihr Kinderlein kommet? Regelungen für den Schul- und Kitabesuch in der Pandemie im Bundesländervergleich

Susanna Kochskämper and Christine Arentz

No 23/2020, IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Neben den Zielen des Infektionsschutzes und der Vermeidung von Überlastungen der Kapazitäten des Gesundheitswesens ist auch das Nutzen von Bildungs- und Betreuungsangeboten ein weiteres Ziel, das insbesondere im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit und im Hinblick auf das Kindeswohl Bedeutung erlangt hat. Letzteres rückte insbesondere während der corona-bedingten Kita- und Schulschließungen in das gesellschaftliche Bewusstsein. Allerdings stehen diese drei Ziele - bei gegebenen Testkapazitäten und ambulanten Behandlungskapazitäten - in einem Konflikt. Denn gerade bei Kindern und Jugendlichen treten Erkrankungen, deren Symptome auch auf eine SARS-CoV-2-Infektion hinweisen könnten, im Vergleich zu Erwachsenen häufiger auf. Im letzten Jahr schwankte die Anzahl derjenigen Kinder und Jugendlichen, die neu aufgetretene "respiratorische Symptome" wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen aufwiesen, im November und Dezember um wöchentlich eine Million, teilweise lagen sie darüber. Würden in diesem Jahr alle Kinder und Jugendliche mit diesen Symptomen getestet, müssten wahrscheinlich fast alle der gegenwärtig möglichen PCR-Tests im November und Dezember allein für diese Bevölkerungsgruppe verwendet werden. Suchten gleichzeitig nur die Hälfte aller entsprechend erkrankten Kinder einen Kinderarzt auf - in "normalen" Zeiten sind es durchschnittlich etwa ein Fünftel - müsste jeder Kinderarzt im Durchschnitt allein 275 gesetzlich versicherte Patienten mehr in den Monaten November und Dezember behandeln. [...]

JEL-codes: I18 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/225976/1/1736841467.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkpps:232020

Access Statistics for this paper

More papers in IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkpps:232020