IW-Reports
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 14/2025: Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft: Eine empirische Analyse der Chancen und Risiken auf Grundlage des IW-Personalpanels

- Thomas Schleiermacher and Holger Schäfer
- 13/2025: Deutsche Rolle in globalen Wertschöpfungsketten: Technologische Stärken Deutschlands im globalen Patentwettbewerb

- Oliver Koppel
- 12/2025: Unternehmensinsolvenzen steigen kräftig: Grund zur Sorge oder Normalisierung nach Pandemiejahren?

- Thomas Obst and Klaus-Heiner Röhl
- 11/2025: Exportdominanz Deutschlands im Außenhandel: Wo ist Deutschland noch Exportweltmeister?

- Samina Sultan and Jürgen Matthes
- 10/2025: Regelbasierte statt politische Mindestlohnanpassung: Schriftliche Stellungnahme zur fünften Anhörung zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns

- Hagen Lesch and Christoph Schröder
- 9/2025: Wie hoch sind die Verluste durch Pandemie und Krieg?

- Michael Grömling
- 8/2025: Annerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht: Status quo, Chancen und Herausforderungen sowie Handlungsbedarf

- Gesina Leininger, Sarah Pierenkemper, Dirk Werner, Luena Zifle, Franziska Arndt and Gero Kunath
- 7/2025: Entwicklung und Arbeitsmarktlage der syrischen Bevölkerung in Deutschland: Eine Betrachtung im Kontext des Machtwechsels in Syrien

- Wido Geis-Thöne
- 6/2025: Hohe Konfliktintensität bei unterschiedlicher Konfliktneigung: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2024

- Hagen Lesch and Lennart Eckle
- 5/2025: Alarmsignale vom deutschen Export: Eine empirische Bestandsaufnahme der deutschen Exportentwicklung

- Jürgen Matthes and Samina Sultan
- 4/2025: IW-Wohnindex. Wohnungsmarkt 2025: Rückkehr zur Normalität verläuft schleppend (Datenstand: Q4 2024)

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 3/2025: Resiliente Immobilienfinanzierung in turbulenten Zeiten: Zur Relevanz der Relevanz der Vorfälligkeitsentschädigung

- Michael Voigtländer
- 2/2025: Auswirkungen der neuen US-Regierung auf Unternehmen in Deutschland: Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage

- Michael Grömling
- 1/2025: Verbreitung von Betriebsräten und der Wunsch nach Interessenvertretung: Eine Analyse auf Basis der IW-Beschäftigtenbefragung 2024

- Oliver Stettes
- 50/2024: Unterm Strich Null: Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage für 2025

- Michael Grömling
- 49/2024: Aktuelle Trends und Herausforderungen für die Verteilungspolitik: IW-Verteilungsreport 2024

- Judith Niehues and Maximilian Stockhausen
- 48/2024: Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten

- Klaus-Heiner Röhl and Marc Scheufen
- 47/2024: Keine Signale für eine Wende: IW-Konjunkturumfrage Herbst 2024

- Michael Grömling
- 46/2024: Kinderarmut in Mecklenburg-Vorpommern: Stellungnahme

- Maximilian Stockhausen
- 45/2024: Es wird nicht besser: IW-Konjunkturprognose Winter 2024

- Hubertus Bardt, Martin Beznoska, Markus Demary, Michael Grömling, Ralph Henger, Tobias Hentze, Galina Kolev-Schaefer, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Holger Schäfer, Stefanie Seele and Niklas Taft
- 44/2024: Umsetzung der EU-Batterieverordnung in Deutschland: Eine Analyse der Rohstoff- und Rezyklatbedarfe für die Elektromobilität und stationäre Stromspeicherung

- Cornelius Bähr, Dennis Bakalis and Sarah Lichtenthäler
- 43/2024: Influencer - Macht, Marketing und Manipulation: Eine verhaltensethische Analyse der Akteure im Social Media

- Chiara Nußbaum and Jennifer Potthoff
- 42/2024: Was droht den transatlantischen Handelsbeziehungen unter Trump 2.0? Von Zollerhöhungen und Vergeltungsmaßnahmen

- Thomas Obst, Samina Sultan and Jürgen Matthes
- 41/2024: IW-Wohnindex: Erschwinglichkeit von Wohneigentum kehrt langsam zurück (Datenstand: Q3 2024)

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 40/2024: 306.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige fehlen: Eine Betrachtung der Entwicklung von Bestand und Bedarf an Betreuungsplätzen

- Wido Geis-Thöne
- 39/2024: Zunehmende Marktanspannung in vielen Großstädten: Aktuelle Ergebnisse des IW-Wohnungsbedarfsmodells

- Philipp Deschermeier, Ralph Henger and Julia Sprenger
- 38/2024: Die Automobilindustrie im Jahr 2024: Globale Trends stellen das erfolgreiche Geschäftsmodell der deutschen Autoindustrie vor Herausforderungen

- Thomas Puls
- 37/2024: Entwicklung der Einkommensteuerbelastung in der aktuellen Legislaturperiode

- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 36/2024: USA: Wie wichtig ist die Wirtschaftspartnerschaft für uns? Eine mehrdimensionale Analyse der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen

- Galina Kolev-Schaefer and Samina Sultan
- 35/2024: Verbeamtung bei Bund, Ländern und Kommunen: Zeitliche Entwicklung und Unterschiede nach Aufgabenbereichen

- Björn Kauder
- 34/2024: Die EU und das Geld: Wer zahlt, wer bekommt? Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

- Berthold Busch, Björn Kauder and Samina Sultan
- 33/2024: IW-Arbeitsmarktfortschreibung 2027: Aktualisierung mit Daten bis 2022. Zuwanderung kann Alterung ausgleichen

- Alexander Burstedde and Jurek Tiedemann
- 32/2024: Nachschlagdebatten belasten Tarifverhandlungen: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2024

- Hagen Lesch and Lennart Eckle
- 31/2024: IW-Wohnindex: Angebot und Nachfrage bestimmen Preise (Datenstand: Q2 2024)

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 30/2024: Konkurrenzdruck aus China für deutsche Firmen: Ergebnisse einer Unternehmensumfrage

- Jürgen Matthes and Edgar Schmitz
- 29/2024: Europa wählt: Wen interessiert's und warum? Einstellungen der Deutschen zur EU-Wahl und Europapolitik

- Matthias Diermeier, Judith Niehues and Samina Sultan
- 28/2024: Ländliche Regionen als Rückgrat für den Umbau der deutschen Wirtschaft? Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2024

- Johannes Ewald, Vanessa R. Hünnemeyer and Hanno Kempermann
- 27/2024: Determinanten der Personalplanung in Deutschland: Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024

- Michael Grömling and Stefanie Seele
- 26/2024: IW-Wohnindex: Mietpreissteigerungen setzten sich fort, Kaufpreise stabiler

- Pekka Sagner and Michael Voigtländer
- 25/2024: Welche Faktoren beeinflussen die Karriereambitionen von Menschen mit Behinderungen: Eine empirische Analyse auf Basis der IW-Beschäftigtenbefragung 2023

- Carolin Fulda and Oliver Stettes
- 24/2024: Stagnation im sechsten Jahr: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2024

- Hubertus Bardt, Markus Demary, Michael Grömling, Ralph Henger, Tobias Hentze, Thomas Obst, Jochen Pimpertz, Thilo Schaefer, Holger Schäfer and Stefanie Seele
- 23/2024: Generative KI in Deutschland: Künstliche Intelligenz in Gesellschaft und Unternehmen

- Jan Büchel and Jan Engler
- 22/2024: Fachkräftesicherung durch Zuwanderung an die Hochschulen: Potenziale für ein Studium von mehr Personen aus dem Ausland

- Wido Geis-Thöne
- 21/2024: Schuldenbremse und Investitionsquoten

- Martin Beznoska, Tobias Hentze and Björn Kauder
- 20/2024: Unternehmen sehen keine Erholung in 2024: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2024

- Michael Grömling
- 19/2024: Führung in der Transformation: Megatrends und Management als Motor des Wandels

- Lena Suling and Julia Wildner
- 18/2024: Importseitiges De-Risking von China im Jahr 2023: Eine Anatomie hoher deutscher Importabhängigkeiten von China

- Jürgen Matthes
- 17/2024: Wirtschaftskriminalität: Entwicklungen, Täterprofile und Präventivmaßnahmen

- Dominik Enste and Jennife Potthoff
- 16/2024: Verwaiste Chefsessel in deutschen Unternehmen: Einflussfaktoren auf die Karriereambitionen von Beschäftigten - Eindrücke aus dem IW-Personalpanel und der IW-Beschäftigtenbefragung 2023

- Andrea Hammermann and Oliver Stettes
- 15/2024: Institutionelle Folgen einer EU-Erweiterung: Auswirkungen und Reformvorschläge für Kommission, Rat und Parlament

- Berthold Busch, Julian Sommer and Samina Sultan
| |