EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurzfristige Dynamik von Preisbildungsprozessen deutscher Agrarrohstoffe

Short-run dynamics in German agricultural commodity prices

Martin T. Bohl, Hervé Ott and Oliver von Ledebur

No 28, Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries

Abstract: Die Zielsetzung des Forschungsprojekts besteht darin, neue Erkenntnisse zu den Eigenschaften der Preisbildungsprozesse deutscher Agrarrohstoffe zu liefern. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Weisen deutsche Kassa- und europäische Futurepreise der Agrarrohstoffe Weizen, Mais und Raps starke Erhöhungen mit explosivem Charakter auf? Unterscheidet sich die kurzfristige Preisdynamik auf Kassa- und Futuremärkten? Sind kurzfristige, starke Preisanstiege nichtfundamental bedingt und damit als spekulative Blasen interpretierbar? Zu welchen Zeitpunkten treten solche Perioden auf und wie lange dauern sie an? Zusätzlich zu den empirischen Resultaten für deutsche Agrarrohstoffe liefert das Forschungsprojekt einen Überblick zum bisherigen Kenntnisstand der Ökonomie spekulativer Blasen und zur internationalen empirischen Evidenz über deren Existenz in Agrarrohstoffpreisen. Die existierende Literatur lässt keine gesicherte Klassifikation der Preisanstiege der Jahre 2007/2008 und 2010/2011 als spekulative Blasen zu. Die Länge explosiver Perioden in US-amerikanischen Agrarrohstofffuturepreisen ist mit wenigen Monaten als kurz einzuschätzen. Ferner sind explosive Perioden kein Phänomen der Finanzialisierungsphase der 2000er Jahre. Unter Berücksichtigung von Fundamentaldeterminanten zeigen sich gemischte Ergebnisse hinsichtlich der Existenz spekulativer Blasen. Spekulative Blasen treten nach einer Fundamentalwertbereinigung seltener als explosive Perioden auf, sodass Zweifel an der Interpretation explosiver Phasen als spekulative Blasen aufkommen. Die Resultate zu deutschen Kassa- und europäischen Futurepreisen bestätigen in zweifacher Hinsicht die Ergebnisse der internationalen Literatur. Erstens sind explosive Perioden nicht auf die Jahre 2007/2008 und 2010/2011 beschränkt, sondern liegen auch für frühere Zeiträume vor. Zweitens sind die Perioden explosiver Phasen als kurz einzustufen. Als neues empirisches Ergebnis können Unterschiede zwischen der kurzfristigen Dynamik von Kassa- und Futurepreisen für Weizen und Mais festgestellt werden. Solche Resultate bietet bislang die Literatur nicht an. Explosive Perioden in Kassapreisen, die keine Entsprechung in Futurepreisen besitzen, sind eine Bestätigung für die Preisführerschaft des Futuremarkts. Die festgestellten explosiven Perioden verdeutlichen ferner, dass markante Preisanstiege nicht zwangsläufig mit Investitionsaktivitäten von Finanzinvestoren in Verbindung stehen, sondern auf fundamentale Ursachen zurückführbar sind. Insgesamt kann eine angemessene Regulierung empfohlen werden, die den Abbau von Informationsasymmetrien, die Verhinderung von Marktmacht und die Stärkung der Funktionsfähigkeit der Terminmärkte zum Ziel hat. Nach US-amerikanischem Vorbild sollten europäische Rohstoffbörsen Informationen zur Positionierung von Investoren veröffentlichen. Im Unterschied zu den USA sollte dies auf täglicher Basis und positionsbezogen erfolgen. Positionslimits sollten großzügig ausgestaltet sein.

Keywords: deutsche Kassapreise; europäische Futurepreise; Agrarrohstoffe Weizen; Mais und Raps; spekulative Blasen; explosive Perioden; Fundamentaldeterminanten; angemessene Regulierung; German spot prices; European futures prices; agricultural commodities wheat; corn and canola; speculative bubbles; explosive periods; fundamental determinants; appropriate regulation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
Note: Abschlussbericht im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Aktenzeichen: 314-06.01-2813HS020. Laufzeit: 20. Januar 2014 bis 20. Oktober 2014. Revidierte Version: 23. März 2015.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110417/1/826034853.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtire:28

DOI: 10.3220/REP_28_2015

Access Statistics for this paper

More papers in Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jhtire:28