Regionalentwicklung und Armut: Theoretische Grundlagen einer regional-orientierten Politik der Armutsbekämpfung unter besonderer Berücksichtigung Chinas
Martin Diehl () and
Hans-Rimbert Hemmer
No 21, Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics
Abstract:
Ungleichverteilungen von Wohlstand und Armut treten nicht nur im internationalen, sondern auch innerhalb einzelner Länder im interregionalen Vergleich auf. Innerhalb der einzelnen Länder zeigt sich zudem oftmals eine Konzentration der absolut armen Menschen auf einzelne Regionen. Dieses Phänomen ist nicht neu,1 aber von aktueller Bedeutung, da im Zuge des ordnungspolitischen Transformationsprozesses2 in vielen Ländern zumindest in den ersten Transformationsphasen meist ein spürbarer Anstieg der Zahl der absolut Armen erfolgt. Die gleichzeitige regionale Konzentration dieser Armutszunahme kann sich durchaus als Sprengsatz für die Fortsetzung der Reformpolitik erweisen. Insofern ist die Analyse der Ursachen dieser regional ungleichen Entwicklung sowie die Erarbeitung geeigneter Gegenmaßnahmen von hoher Bedeutung für die Transformations- und Entwicklungspolitik. Der vorliegende Aufsatz versucht, hierzu einen Beitrag zu leisten. Zur empirischen Untermauerung der einzelnen Aussagen wird dabei ein Akzent auf die VR China gelegt, in der derzeit erhebliche regionale Disparitäten vorliegen.
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45828/1/662144899.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jluide:21
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().