EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Armutswirkungen beim Übergang zur Marktwirtschaft: Das vietnamesische Doi Moi Reformprogramm

Rainer Wilhelm and Hans-Rimbert Hemmer

No 25, Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics

Abstract: Vietnam gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Nach Angaben des Weltentwicklungsberichts 1997 betrug das Pro-Kopf-Einkommen des Landes im Jahre 1995 nur etwa 240 US-Dollar (US-$).1 Der prozentuale Anteil der von Armut betroffenen Menschen wird unterschiedlichen Untersuchungen zufolge zur Zeit mit ca. 30 % bis über 50 % angegeben - Werte, die im internationalen Vergleich als sehr hoch einzustufen sind. Im Jahre 1986, also noch vor Beginn der russischen 'Perestroika', hat das Land ein wirtschaftspolitisches Reformprogramm namens Doi Moi (Erneuerung)2 begonnen, dessen Ziel es ist, das bis dato am Prinzip der Zentralverwaltung ausgerichtete Wirtschaftssystem in eine marktorientierte Wirtschaftsordnung zu transformieren. In Vietnam setzte dies die radikale Abkehr von der sozialistischen Kommandowirtschaft und die Einführung dezentraler Allokationsmechanismen voraus. Die bisher erreichten Resultate sind vielversprechend: Die Wirtschaft wächst seit Jahren mit nahezu zweistelligen Raten, die gesamtwirtschaftliche Preissteigerungsrate konnte auf niedrigem Niveau stabilisiert werden, der Außenhandel expandiert, und die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam haben deutlich zugenommen.

Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45838/1/662154363.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jluide:25

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jluide:25