Möglichkeiten und Grenzen einer besseren Einbeziehung der LLDCs in das System der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung
Hans-Rimbert Hemmer
No 28, Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics
Abstract:
Das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts ist geprägt durch eine als Globalisierung bezeichnete dynamische Vernetzung wichtiger Märkte, die anscheinend nicht mehr aufzuhalten ist. Angetrieben wird die Globalisierung durch die wachsende Dynamik des Handels mit Waren und Dienstleistungen und die gestiegene Mobilität von Kapital und Technologie. Beschleunigt wurde sie durch die Übernahme marktorientierter Wirtschaftssysteme sowohl durch Länder des ehemaligen Ostblocks als auch von Staaten in der Dritten Welt, nicht zuletzt als Folge des Drucks von Strukturanpassungsprogrammen der Weltbank und des IWF.
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45839/1/66215634X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jluide:28
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers in Development Economics from Justus Liebig University Giessen, Institute for Development Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().