Frankenstärke und Importpreisreagibilität: Kurz-, mittel- und langfristige Effekte
Kersten Kellermann and
Carsten-Henning Schlag
No 10, KOFL Working Papers from Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), Vaduz
Abstract:
Seit Ausbruch der Finanzkrise im Herbst 2007 ist der Wert des Franken handelsgewichtet in nominaler Rechnung um ein Drittel gestiegen. Dennoch bleiben im Frankenraum die Importpreise in heimischer Währung relativ konstant. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung werden für den Zeitraum 1974 bis 2011 kurz-, mittel und langfristige Wechselkurselastizitäten der Preise importierter Güter in Liechtenstein und der Schweiz geschätzt. Unterschieden werden Übertragungseffekte (Exchange Rate Pass-Through) in Bezug auf Importpreise, Konsumentenpreise für importierte Güter sowie den gesamten Konsumgüterpreisindex. Die Preisindizes reagieren über den gesamten Untersuchungszeitraum kurzfristig nur geringfügig auf Wechselkursschwankungen. Seit 2007 nimmt die kurzfristige Preisreagibilität sogar noch ab. In der mittleren und langen Frist werden höhere Wechselkurselastizitäten beobachtet. Asymptotisch konvergieren die Elastizitäten gegen -1. Die Untersuchungsergebnisse erlauben auch Rückschlüsse, wo in der Vertriebskette zwischen dem ausländischen Produzenten und den Konsumenten im Frankenraum die Währungsvorteile absorbiert werden.
Keywords: Importpreisindex; Mittelwertindex; Landesindex der Konsumentenpreise; Aussenwert des Franken; Exchange Rate Pass-Through; Schweiz; Liechtenstein (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C22 E31 F31 F41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58035/1/688790240.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:koflwp:10
Access Statistics for this paper
More papers in KOFL Working Papers from Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), Vaduz Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().