EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Komplementäre Standortentscheidungen und die räumliche Verteilung der Produktion

Thiess Büttner

No 26, Discussion Papers from University of Konstanz, Center for International Labor Economics (CILE)

Abstract: Verschiedene Verbindungen zwischen lokalen Kapitaleinheiten können Komplementaritäten in den Standortentscheidungen begründen: Skalenerträge und Spillovereffekte, Input- Output-Beziehungen bei Transportkosten und EinkommenskreislaufefTekte. In einem stilisierten Modell wird ihr simultaner Einfluß auf die Rendite lokalen Kapitals untersucht. Anschließend werden die Konsequenzen für die räumliche Verteilung der Produktion diskutiert. Anhand einer Zeitpunktaufnahme der Verteilung der Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe in den alten Ländern der Bundesrepublik wird dann die Bedeutung für die empirische Verteilung der Produktion analysiert. Zwar können die Gründe für die Komplementaritäten anhand des Datenmaterials nur unvollständig getrennt werden, dennoch zeigt sich eine signifikante Erklärungskraft des theoretischen Modells für die räumliche Verteilung der Produktion.

Date: 1995
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/92449/1/717200116.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:koncil:26

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from University of Konstanz, Center for International Labor Economics (CILE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:koncil:26