Die Projektfinanzierung
Joachim Keck
No 210, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
In der Arbeit wird die Projektfinanzierung mit ihren Trägern, deren Ziele und Instrumente vorgestellt. Die Projektfinanzierung hat als innovative Kennzeichen die Einbindung Dritter in die Finanzierung bei gleichzeitiger Entlastung der Projektinitiatoren von der Haftung für die Projektkredite. Über die Projektfinanzierung wird außerdem versucht, die mit einem Projekt verbundenen Risiken zu verteilen und zu minimieren. Als Beispiel wird die Finanzierung eines Ressourcengroßprojektes erläutert. In der Literaturliste sind die bisher zu diesem Thema erschienenen Beiträge zusammengestellt.
Date: 1986
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/75068/1/687557690.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:210
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().