Stand und Rechenzwecke mittelständischer Kostenrechnung: Eine empirische Untersuchung
Jan-Ulrich Lange and
Bernd Dieter Schauer
No 282, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
Diese Arbeit basiert auf einer empirischen Erhebung, die von Juni-September 1995 in Süddeutschland durchgeführt wurde. Sie hat einerseits das Ziel, den Stand der Kostenrechnung in mittelständischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes darzustellen; dabei folgt die Darstellung den üblichen Teilgebieten und Systemen der Kostenrechnung. Andererseits soll die von mittelständischen Betrieben praktizierte Kostenrechnung dahingehend überprüft werden, ob die mit ihr verfolgten Rechenzwecke auch tatsächlich mit dem notwendigen Datenmaterial unterstützt werden. Es zeigt sich, daß Kostenrechnung im Mittelstand weit verbreitet ist. Während 91% aller mittelstandischen Betriebe grundsätzlich eine Kostenrechnung durchfuhren, variiert die konkrete Ausgestaltung der Systeme erheblich. Insbesondere als Führungsinstrument für die Unternehmensleitung ist die Kostenrechnung nur mangelhaft ausgebaut. Das zur Verfügung stehende Datenmaterial kann planende, kontrollierende und steuernde Aufgaben nur bedingt unterstützen.
Date: 1996
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68926/1/686791142.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:282
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().