Nationale Umweltpolitik und internationale Integration: Theoretische Ansätze im Überblick
Sebastian Killinger and
Carsten Schmidt
No 289, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über die Optionen nationaler Umweltpolitikgestaltung, sofern ein Land von nationalen oder grenzüberschreitenden Umweltproblemen betroffen und zudem mit anderen Ländern wirtschaftlich eng verflochten ist. Für rein nationale Umweltprobleme wird der Einfluß zusätzlicher, außenwirtschaftlicher Verzerrungen durch Zölle oder Kapitalsteuern untersucht. Die Analyse beurteilt auch die Möglichkeiten für eine doppelte Dividende aus einer ökologischen Steuerreform. Grenzüberschreitende Umweltexternalitäten lassen sich ohne supranationale Hoheitsgewalt lediglich durch zwischenstaatliche Kooperation oder unilaterale Umweltpolitik internalisieren. Für Umwelt abkommen werden verschiedene Vertragsinstrumente im Hinblick auf Internalisierungsziel und Anreizkompatibilität analysiert, für unilaterale Politiken die Möglichkeiten einer indirekten Internalisierung sowie strategische Aspekte.
JEL-codes: D62 D7 F2 H21 Q28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68937/1/685784630.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:289
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().