Die Rolle von Arbeitsmärkten bei der Qualitätsauswahl in vertikal differenzierten Märkten
Hartmut Pohl
No 292, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
Das Modell untersucht die Interaktion zwischen strategischen Investitionsentscheidungen auf unvollkommenen Gütermärkten und opportunistischem Verhalten bei der Entlohnung von Produktionsfaktoren. Der Einfluß einer Gewerkschaft zeigt sich nicht nur im Rückgang des durchschnittlichen Qualitätsangebots auf vertikal differenzierten Märkten, sondern auch durch die Verschärfung der Problematik multipler Gleichgewichte bei der Festlegung der Position im Markt - vorausgesetzt, die Qualitätskosten sind konvex. Die Produzenten hochwertiger Güter zählen aufgrund des Hold-up-Problems genauso wie das Aggregat der Branche zu den Verlierern einer Dezentralisierung der Lohnfindung.
Date: 1998
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68864/1/68578259X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:292
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().