Wirkungen von Drehbanden als innovative Form der Bandenwerbung
Matthias Sander (matthias.sander@uni-konstanz.de)
No 320, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
Drehbanden stellen eine interessante Alternative zu herkömmlichen statischen Banden im Rahmen der Sportwerbung dar. Wie gezeigt werden konnte, gehen von Ihnen besondere werbliche Effekte bei entsprechendem Einsatz dieser Drehbanden aus. Insbesondere bei überregional bedeutsamen bzw. internationalen Sportereignissen, welche in voller Länge im Fernsehen übertragen werden, ergeben sich sinnvolle Einsatzmöglichkeiten dieses Kommunikationsinstrumentes. Abzuwägen bleibt allerdings die Preis-Leistungs- bzw. Preis-Werbewirkungsrelation zwischen statischen Banden und Drehbanden.
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68892/1/686665597.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:320
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).