Türkische Remigranten: Untersuchungen am Datensatz des sozio-ökonomischen Panels
Beatrix Brecht
No 125, Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy"
Abstract:
Die Türkei spielt als Emigrationsland von Gastarbeitern eine wichtige Rolle für die Bundesrepublik; ein Drittel aller Ausländer in Deutschland sind .Türken, wobei aus den vorgesehenen "Gästen" de facto Einwanderer geworden sind. Der folgende Beitrag möchte Gründe und Ursachen für die Migration, Aufenthaltsdauer und eine eventuelle Remigration darstellen sowie statistische Modelle zur Verweildaueranalyse aufführen, die für die Untersuchung von Einflußgrößen der Aufenthaltsdauer geeignet scheinen. Die empirischen Ergebnisse wurden anhand der vom Sozio-ökonomischen Panel (DIW) zur Verfügung gestellten Daten erzielt.
Date: 1990
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/101501/1/769769195.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp2:125
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy" Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().