EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bilanzierung von Terminkontrakten und Optionen bei Einsatz im Risikomanagement

Günter Franke (guenter.franke@uni-konstanz.de) and Marco J. Menichetti

No 197, Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy"

Abstract: Unternehmen sichern sich gegen Preisrisiken zunehmend durch Abschluß von Termin-kontrakten oder Optionen ab. Werden das Grundgeschäft, das die Preisrisiken erzeugt, und das Sicherungsgeschäft nach dem Grundsatz strenger Einzelbewertung bilanziert, dann wird ein sicherer Einblick in die Vermögens- und Ertragslage erschwert. Dies läßt sich durch die Bildung von Bewertungseinheiten vermeiden. Während die Bildung von Bewertungseinheiten bei Sicherung durch Terminkontrakte kaum kontrovers diskutiert wird, trifft dies bei der Sicherung durch Optionen nicht zu. Dieser Beitrag befaßt sich daher schwerpunktmäßig mit der Bilanzierung bei statischer sowie bei dynamischer Sicherung durch Optionen. Es wird vorgeschlagen, Grund- und Sicherungsgeschäft auf der Grundlage des 'Marking to Market' zu bewerten. Damit werden die Schwächen der bisherigen Bewertungsvorschläge vermieden.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/101574/1/746529465.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp2:197

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy" Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:kondp2:197