Institutionelle Gestaltungsmöglichkeiten zur Erleichterung des LDC-Portefeuille-Managements der Gläubigerbanken
Günter Franke ()
No 74, Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy"
Abstract:
In diesem Beitrag werden kreditpolitische Maßnahmen erörtert, die zu einer Entschärfung der internationalen Schuldenkrise beitragen könnten. Zu diesen Maßnahmen zählen Änderungen von Rechten und Pflichten aus Kreditverträgen einerseits zwischen Schuldnern und Gläubigern und andererseits im Gläubigerkreis. Zuerst werden Gestaltungsmöglichkeiten zur Erleichterung des Handels von bereits bestehenden Forderungstiteln zwischen den Gläubigerbanken geprüft, sodann Gestaltungsmöglichkeiten zur postkontraktuellen Entlastung der Schuldner, und schließlich wird eine Risikoteilung zwischen Gläubigern und Schuldnern ex ante als Weg zu effizienterer Gestaltung von Kreditverträgen erörtert.
Date: 1988
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/101767/1/721453929.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp2:74
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy" Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().