EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Internationale Migration und wirtschaftliche Entwicklung: Eine theoretische und empirische Analyse mit Hilfe eines Mengenrationierungsmodells

Wolfgang Franz and Werner Smolny

No 91, Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy"

Abstract: Dieser Beitrag untersucht die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Immigration von Gastarbeitern in die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines makroökonometrischen Rationierungsmodells. Das Modell beruht auf einem expliziten Aggregationsansatz über Mikromärkte, auf denen unterschiedliche Rationierungskonstellationen bestehen und erlaubt die Bestimmung der Beschäftigung in Abhängigkeit von Arbeitsangebot, Güternachfrage und Produktionspotential. Einen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die endogene Bestimmung des Arbeitsangebots über Migrations- und Partizipationsentscheidungen von Gastarbeitern und Deutschen. Anhand einer Simulation werden dann die Auswirkungen einer restiktiveren Immigrationspolitik am Ende der sechziger Jahre auf Arbeitsangebot, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum diskutiert.

Date: 1989
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/101498/1/733237207.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp2:91

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy" Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:kondp2:91