Working Papers
From University of Munich, Munich School of Management, Institute for Information Systems and New Media
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 1/2018: Understanding the capabilities for digital innovations from a digital technology perspective

- Florian Wiesböck and Thomas Hess
- 1/2017: Privatheitsforschung in den Wirtschaftswissenschaften: Entwicklung, Stand und Perspektiven

- Tina Morlok, Christian Matt and Thomas Hess
- 2/2015: Searching for new perspectives? Towards entrepreneurial orientation and the inclusion of the provider perspective in current information systems research

- Antonia Köster, Natalie Kaltenecker and Thomas Hess
- 1/2015: Gestaltungsorientierter Kern oder Tendenz zur Empirie? Zur neueren methodischen Entwicklung der Wirtschaftsinformatik

- Michel Schreiner, Thomas Hess and Alexander Benlian
- 1/2013: Wirtschaftsinformatik als akademisches Fach: Fokus Anwender-Unternehmen oder doch mehr?

- Thomas Hess
- 4/2012: Wirtschaftsinformatik als akademisches Fach: Fokus Anwender-Unternehmen oder doch mehr?

- Thomas Hess
- 3/2012: Software-Unterstützung für die Bereitstellung klassischer Medienprodukte und -dienstleistungen

- Thomas Hess and Jonathan Dörr
- 2/2012: Geschäftsmodelle im Web der zweiten Generation

- Stefan Beer and Thomas Hess
- 1/2012: Geschäftsmodelle als Thema der Wirtschaftsinformatik

- Hess, Thomas (Ed.)
- 2/2011: Software-Unterstützung für die Bereitstellung von Inhalten

- Thomas Hess and Jonathan Dörr
- 1/2011: Zur Effizienz von Produktplattformen in der Medienindustrie

- Daniel Hilkert and Thomas Hess
- 2/2008: Download-Angebote für Musik: Hintergründe, Bedeutung und Perspektiven

- Thomas Hess, Christoph Grau and Jonathan Dörr
- 1/2008: Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien: Positionierung des Forschungsansatzes

- Natalie Kink and Thomas Hess
- 2/2007: Die Digitalisierung der Hubert Burda Media: Von der Einführung der digitalen Drucktechnik bis zur Media Community als Strategie-Element

- Sophie Ahrens, Timo Leimbach and Thomas Hess
- 1/2007: Modularisierung in der Medienproduktion: Drei Fallbeispiele im Vergleich

- Christoph Grau, Christian M. Wolf, Florian Kramer and Thomas Hess
- 2/2006: Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik: Überblick und Portfoliobildung

- Thomas Wilde and Thomas Hess
- 1/2006: Digitalisierungsstrategien als Kern eines Forschungsprogramms in der Wirtschaftsinformatik

- Thomas Hess
- 5/2005: Content-Intermediation: Konzept und Anwendungsgebiet

- Benedikt von Walter and Thomas Hess
- 4/2005: Bewertung unternehmensübergreifender IT Investitionen in Unternehmensnetzwerken: Ein Property-Rights basierter Zugang

- Christoph Hirnle and Thomas Hess
- 3/2005: Kontextsensitive Inhaltebereitstellung: Begriffsklärung und Analysegrundlagen

- Barbara Rauscher and Thomas Hess
- 2/2005: Industrialization in the media sector: The new content management system at n-tv and its consequences

- Thomas Hess and Christoph Hirnle
- 1/2005: Assessing the risk for opportunism in collective IT investment: A principal-agent based framework for use in inter-firm networks

- Christoph Hirnle
- 3/2004: Identifikation und technische Bewertung von integrierten Datenverteilungsvarianten für eine effiziente Mehrfachnutzung multimedialer Medieninhalte

- Alexander Benlian and Thomas Hess
- 2/2004: Konzepte der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme: Entwicklung eines neuen Bezugsrahmens für die Wirtschaftsinformatik

- Andreas M. Müller
- 1/2004: Modularization, individualization and the first-copy-cost-effect: Shedding new light on the production and distribution of media content

- Markus Anding and Thomas Hess
- 9/2003: The optimal level of technical copyright protection: A game-theoretic approach

- Vural Ünlü and Thomas Hess
- 8/2003: Synergien realisieren durch die Mehrfachnutzung von Inhalten im Rahmen von Verwertungsketten: Der Fall Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

- Thomas Hess, B. Eggers and Bernd Schulze
- 7/2003: Management von Medieninhalten: Eine Fallstudienuntersuchung zur Ausgestaltung von Mehrfachnutzung und Verwertungsketten

- Thomas Hess, B. Eggers and Bernd Schulze
- 6/2003: Business Process Redesign als nachhaltiger Trend? Eine empirische Studie zu Aktualität, Inhalten und Gestaltung in deutschen Großunternehmen

- Dagmar Koch and Thomas Hess
- 5/2003: Was ist Content? Zur Definition und Systematisierung von Medieninhalten

- Markus Anding and Thomas Hess
- 4/2003: Mehrfachnutzung von Inhalten als Synergie-Ansatz in der Medienindustrie: Ökonomische und technologische Grundlagen von derzeit bekannten Varianten

- Bernd Schulze
- 3/2003: Produktinnovation in Medienunternehmen: Eine Fallstudienanalyse zur Organisation der Produktinnovation in Medienunternehmen verschiedener Sektoren

- Lutz Köhler and Thomas Hess
- 2/2003: Cross-Media-Bemühungen klassischer Medienunternehmen im Internet: Eine empirische Untersuchung zur Mehrfachnutzung von Inhalten deutscher Anbieter

- Florian Stadlbauer, Lutz Köhler and Thomas Hess
- 1/2003: Online Content Syndication: Eine wettbewerbstheoretische Analyse aus Sicht der Dresdner Bank als Inhalteverwerter

- Markus Anding and Thomas Hess
- 2/2002: Organisation der Produktinnovation in Medienunternehmen: Eine Analyse des Forschungsstandes zur Ablauforganisation der Innovation von Online-Produkten

- Lutz Köhler
- 1/2002: Organisation der Produktentwicklung bei WEKA MEDIA

- Lutz Köhler and Thomas Hess