Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
Susanne Braun and
Jörg Richter
No 6, Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung from Leuphana University of Lüneburg, Department of Entrepreneurship & Start-up Management
Abstract:
Fragestellungen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge erfordern gleichermaßen die Berücksichtigung rechtlicher und ökonomischer Aspekte. Das Planspiel ermöglicht als interdisziplinäre Lehr- und Forschungsmethode die Erfassung der komplexen Wirkungszusammenhänge und damit eine problemorientierte Gesamtbetrachtung. Als aktive Lehrmethode eingesetzt, lassen sich den Teilnehmern rechtliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen effizient vermitteln. Darüber hinaus ist das Planspiel als Forschungsmethode geeignet, Annahmen und Zusammenhänge im Bereich der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge zu überprüfen und Theorien zu bilden.
Keywords: Planspiel; Existenzgründung; Unternehmensnachfolge; aktive Lehrmethode; Forschungsmethode; Didaktik; Gender-Aspekte; Lüneburg; planning game; business startup; enterprise follow-up; active teaching method; research method; didactics; gender aspects; lunenburg (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K20 K34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41945/1/615172970.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:luebgf:6
Access Statistics for this paper
More papers in Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung from Leuphana University of Lüneburg, Department of Entrepreneurship & Start-up Management
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().