Ein Fehlerkorrekturmodell zur Kaufkraftparitätentheorie
Christoph Fischer
No 10, Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie
Abstract:
Die relative Kaufkraftparitätentheorie (KKPT) wird am Beispiel des DM-Peseten-Kurses auf ihre Stichhaltigkeit in der langen Frist überprüft. Methodisch wird dabei auf zwei Verfahren der Kointegrationsanalyse zurückgegriffen. Trotz einer Vielzahl von Ansätzen kann nur in zwei Fällen Kointegration der beteiligten Variablen angenommen werden. In diesen Fällen wird jeweils ein Fehlerkorrekturmodell zur KKPT geschätzt. Tests auf schwache Exogenität weisen im Widerspruch zur KKPT auf einen exogenen nominalen Wechselkurs lind auf einen endogenen spanischen Preisindex hin.
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49957/1/25766808X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:maista:10
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().