EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Okun'sche Gesetz: Eine empirische Überprüfung für ausgewählte OECD-Länder unter besonderer Berücksichtigung der nationalen Arbeitsmarktordnungen

Frank Hubert

No 13, Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie

Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Output und Beschäftigung im Konjunkturverlauf über eine Modifizierung des Okun'schen Gesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und die USA untersucht. Dabei wird sowohl auf Einzelschätzungen als auch auf Pooling-Schätzungen zurückgegriffen. Es zeigt sich, daß die Verbindung zwischen Güter- und Arbeitsmarkt in Ländern mit wenig regulierten Beschäftigungsmärkten enger ist als in Staaten, in denen verstärkt institutionelle Hemmnisse vorliegen.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49967/1/258066989.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:maista:13

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:maista:13