EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Möglichkeiten und Grenzen der Quantifizierung der Schattenwirtschaft

Martina Nold and Peter M. Schulze

No 2, Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie

Abstract: Insbesondere in den achtziger Jahren sind. zahlreiche Untersuchungen zur Schattenwirtschaft - im folgenden mit SW abgekürzt - erschienen. Wirtschaftspolitische und finanzwissenschaftliche Analysen überwiegen dabei. Nach wie vor gibt es bei der Quantifizierung der SW viele Probleme. Sie liegen im methodischen Ansatz, in der Abgrenzung dessen, was unter SW zu verstehen ist, in den Daten und deren Gewinnung sowie in den Schätzmethoden. Ziel der vorliegenden Analyse ist es, die grundsätzlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung der SW und die bei der Erfassung auftretenden Probleme aufzuzeigen. Dabei geht es jedoch nicht um den gesamten Bereich der SW, der auch die Selbstversorgungswirtschaft mit einschließt, sondern nur um den Bereich der eigentlichen Schwarzarbeit“, der meist als Untergrundwirtschaft bezeichnet wird. (Im folgenden werden die Begriffe SW und Untergrundwirtschaft allerdings synonym verwendet). Der Schwerpunkt liegt dabei auf Quantifizierungsfragen, detaillierte Wirkungsanalysen und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen bleiben unbeachtet. Zunächst wird eine kurze Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes und der Problematik vorgenommen. Danach werden die grundsätzlichen Quantifizierungsmöglichkeiten und ihre methodischen Ansätze vorgestellt, wobei deren Problematik im Vordergrund steht und weniger die damit in der Vergangenheit erzielten empirischen Ergebnisse. Die Methoden gliedern sich einerseits in indirekte, globale makroökonomische Indikator- bzw. Modellansätze und andererseits in direkte, mikroanalytische Methoden. Im letzten Teil wird mit dem Determinantenansatz eine Schätzung für die BR Deutschland der Jahre 1960-1990 vorgenommen, wie überhaupt sich die Ausführungen nur auf die Verhältnisse in der BR Deutschland beziehen.

Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49972/1/257647333.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:maista:2

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere des Instituts für Statistik und Ökonometrie from Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Statistik und Ökonometrie Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:maista:2