Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft: Eine wirtschaftsethische Perspektive
Ingo Pies
No 2007-23, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Artikel beleuchtet aus einer wirtschaftsethischen Perspektive, wie Globalisierung im öffentlichen Diskurs wahrgenommen wird und wie sie stattdessen wahrgenommen werden müsste, um die mit Globalisierung verbundenen Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können. Die Hauptaussagen lauten: (1) Globalisierung ist kein Nullsummenspiel. (2) Globalisierung ist eine Option für die Armen, und zwar insbesondere dort, wo sie dem Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft folgt, Solidarität als marktliche Inklusion zu organisieren. Hierin liegen gewaltige Chancen. (3) Globalisierung führt zu Strukturwandel. Hierin liegen Risiken, und zwar insbesondere dort, wo Arrangements sozialer Sicherung ihre Funktionalität einbüßen und nicht Risiken versichern, sondern neue Risiken schaffen, etwa, indem sie Arbeitslosigkeitsfallen aufbauen. Auch hier gilt: Marktliche Inklusion ist praktizierte Solidarität. (4) Will man die Chancen der Globalisierung besser nutzen und ihre Risiken besser aussteuern, sind neue Regeln und Regelprozesse erforderlich. Hier wächst nicht nur zivilgesellschaftlichen Organisationen, sondern insbesondere auch Unternehmen (als Corporate Citizens) eine wichtige Aufgabe zu.
Keywords: Globalisierung; Soziale Marktwirtschaft; Wirtschaftsethik; Solidarität; Inklusion; Sozialversicherung; Corporate Citizenship; Arbeitslosigkeit; globalization; social market economy; economic ethics; solidarity; inclusion; social insurance; corporate citizenship; unemployment (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 D02 D63 D78 F01 I32 J64 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170298/1/dp2007-23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200723
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().