EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmensethik für die Marktwirtschaft: Moral als Produktionsfaktor

Ingo Pies

No 2008-1, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Dieser Artikel formuliert drei Thesen: (1) Viele Projekte, mit denen Unternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis stellen wollen, tragen ungewollt dazu bei, die Akzeptanzkrise der Marktwirtschaft zu verschärfen, anstatt ihr entgegenzuwirken. Sie bedienen nämlich das populäre Vorurteil, es gebe einen unüberwindlichen Konflikt zwischen Gewinnstreben und Moral. (2) Unternehmen können aktiv dazu beitragen, dieses weit verbreitete Vorurteil zu korrigieren. Im Wege einer orthogonalen Positionierung lässt sich perspektivisch aufzeigen, dass es darauf ankommt (und möglich ist), situativ auftretende Konflikte zwischen Gewinnstreben und Moral aufzulösen. (3) Unternehmen können – als Wertschöpfungsagenten im gesellschaftlichen Auftrag – Moral als Produktions-faktor einsetzen. Hier sind vier Fälle zu unterscheiden: Unternehmen können von individuellen oder kollektiven Bindungen Gebrauch machen, sei es, um sich selbst zu binden, sei es, um ihren Interaktionspartnern Bindungsservices zur Verfügung zu stellen. In diesem Sinne ist Corporate Citizenship ein strategisches Konzept, wie Unternehmen durch das Aufspüren und Realisieren von Potentialen wechselseitiger Besserstellung gesellschaftlich produktiv und nachhaltig erfolgreich sein können.

Keywords: Unternehmensethik; Corporate Citizenship; Corporate Social Responsibility; Akzeptanzkrise der Marktwirtschaft; moralische Bindungen; Moral als Produktionsfaktor (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A13 D02 D63 M14 Q01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170300/1/dp2008-01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20081

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20081