Diagnosen der Moderne: Weber, Habermas, Hayek und Luhmann im Vergleich
Ingo Pies
No 2010-1, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Aufsatz vergleicht die Arbeiten von Max Weber, Jürgen Habermas, Friedrich August von Hayek und Niklas Luhmann im Hinblick auf ihre Beiträge zu Diagnosen der Moderne. Eine wichtige Gemeinsamkeit besteht darin, dass alle vier Beiträge zwar modernitätskritisch sind, der gesellschaftlichen Moderne jedoch insgesamt eine positive Bilanz ausstellen. Es wird auch ein wichtiger Unterschied identifiziert: Während sich Weber und Habermas primär mit den Problemen einer systemischen Kolonialisierung der Lebenswelt beschäftigen, befassen sich Hayek und Luhmann primär mit den spiegelbildlichen Problemen und Gefahren einer lebensweltlichen Kolonialisierung des Systems.
Keywords: System; Lebenswelt; Moderne; Sozialstruktur; Semantik; Individualethik; Institutionenethik; system; lifeworld; social structure; semantics; individual ethics; institutional ethics (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170330/1/dp2010-01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20101
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().