EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von den Diagnosen der Moderne zu deren Überbietung: Die Postsäkularisierungsthese von Jürgen Habermas und der gemäßigte Postmodernismus bei Niklas Luhmann

Walter Reese-Schäfer

No 2010-2, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Mit Jürgen Habermas‘ Postsäkularisierungsthese und Niklas Luhmanns gemäßigtem Postmodernismus werden in diesem Aufsatz zwei Sichtweisen einer über sich selbst hinauswachsenden Moderne dargestellt. Der gemeinsame Ursprung beider Theoreme wird in der systemtheoretischen Weiterentwicklung von Max Weber gesehen. Eine weitere entscheidende Gemeinsamkeit besteht darin, dass sowohl Luhmann als auch Habermas sich von einigen Aspekten der klassischen Modernisierungsdiagnose verabschieden und über diese hinauszuweisen beginnen – das allerdings auf unterschiedliche Weise. Während Habermas‘ These von der postsäkularen Gesellschaft einen veränderten Umgang von Staat und Zivilgesellschaft mit religiösen Forderungen verlangt, findet bei Luhmann letztlich eine Wendung zu einer reflexiv-postmodernen Sichtweise statt.

Keywords: Moderne; Säkularismus; Zivilgesellschaft; Postmoderne; Semantik; Systemtheorie; politische Theorie; modernity; secularism; civil society; postmodernism; semantics; systems theory; political theory (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170331/1/dp2010-02.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20102

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20102