Wirtschaftliches Wachstum durch politische Konstitutionalisierung: Ein ordonomischer Beitrag zur "conceptual history" der modernen Gesellschaft
Ingo Pies and
Stefan Hielscher
No 2010-6, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Beitrag skizziert eine „conceptual history“ der modernen Gesellschaft. Er unterscheidet eine malthusianische Stagnationsphase und eine postmalthusianische Wachstumsphase der Weltwirtschaftsgeschichte und entwickelt anhand eines Modells zur Interdependenz wirtschaftlicher und politischer Ordnung die These, dass die moderne Wachstumswirtschaft sich in dem Maße konstituiert, wie sich die Politik als Rechtsstaat konstitutionalisiert. In Anlehnung an die Arbeiten von William Baumol wird das Hauptaugenmerk auf institutionelle Anreize gelegt, die Investitionen in die Generierung neuen Wissens fördern.
Keywords: Unternehmertum; Wachstum; Innovation; Verfassung; entrepreneurship; growth; innovation; constitution (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170335/1/dp2010-06.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20106
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().