EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Moderne Ethik - Ethik der Moderne: Fünf Thesen aus ordonomischer Sicht

Ingo Pies

No 2010-8, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zum Theoriedesign einer modernen Ethik. Sie lauten: 1. Eine moderne Ethik muss als eine Ethik der Moderne entwickelt werden, als eine Ethik der modernen (Welt-)Gesellschaft. 2. Die vornehmste Aufgabe der Ethik besteht darin, vor Moral(isierung) zu warnen, und zwar insbesondere deshalb, weil die öffentliche Moralkommunikation in vielen Fällen Gefahr läuft, die Verwirklichung moralischer Anliegen zu be- oder gar zu verhindern. 3. Die moderne Gesellschaft konstitu(tionalis)iert sich als Wachstumsgesellschaft, indem sie lernt, mittels geeigneter institutioneller Arrangements Wettbewerb als Anreizinstrument funktional einzusetzen. 4. Das Signum der modernen Gesellschaft sind Diskrepanzen zwischen Sozialstruktur und Semantik. 5. Diskrepanzen zwischen Sozialstruktur und Semantik können in eine Kolonialisierung des Systems durch die Lebenswelt münden, insbesondere durch den Wunsch, lebensweltliche Moralvorstellungen imperativisch implementieren zu wollen, was dann oft – durchaus ungewollt – die missliche Folge hat, die gesellschaftlichen Funktionssysteme nicht besser in Kraft, sondern gerade umgekehrt außer Kraft zu setzen.

Keywords: Moderne; Ethik; Ordonomik; Methode; Theoriedesign; Wachstumsgesellschaft; modernity; ethics; ordonomics; method; theory design; growth society (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170337/1/dp2010-08.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20108

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20108