EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die zwei Pathologien der Moderne: Eine ordonomische Argumentationsskizze

Ingo Pies

No 2011-14, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus ein Primat der Gründe gegenüber Anreizen postuliert, so resultiert eine lebensweltliche Kolonialisierung des Systems, die als Moralisierung empfunden wird. Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus umgekehrt ein Primat der Anreize gegenüber Gründen postuliert, so resultiert eine systemische Kolonialisierung der Lebenswelt, die als Entfremdung erfahren wird. Diese beiden Pathologien der Moderne lassen sich vermeiden, wenn stattdessen situationslogisch argumentiert wird, um – sei es durch semantische Reformen des Denkrahmens, sei es durch sozialstrukturelle Reformen des Handlungsrahmens – Anreize und Gründe zusammenzuführen. Auf dieser Basis lassen sich auch Individualethik und Institutionenethik systematisch miteinander vermitteln. Die Pointe einer solchen Vermittlung besteht darin, dass Individual- und Institutionenethik Hand in Hand daran arbeiten können, die Fehlschlüsse zu kritisieren, in deren Folge sich die beiden Pathologien der Moderne entfalten.

Keywords: Ordonomik; Pathologien der Moderne; Kolonialisierung der Lebenswelt; Kolonialisierung des Systems; Individualethik; Institutionenethik; ordonomics; pathologies of modernity; colonization of the lifeworld; colonization of the system; individual ethics; institutional ethics (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170350/1/dp2011-14.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201114

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:201114