Schadet oder nützt die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen? Ein Literaturüberblick zum aktuellen Stand der empirischen Forschung
Matthias Georg Will,
Sören Prehn,
Ingo Pies and
Thomas Glauben
No 2012-26, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Literaturüberblick wertet 35 Forschungsarbeiten aus, die zwischen 2010 und 2012 veröffentlicht wurden und den Einfluss der Finanzspekulation auf die Agrarrohstoffmärkte empirisch untersuchen: Gemäß aktuellem Erkenntnisstand spricht wenig für die Auffassung, dass die Zunahme der Finanzspekulation in den letzten Jahren (a) das Niveau bzw. (b) die Volatilität der Preise für Agrarrohstoffe hat ansteigen lassen. Hierfür waren vielmehr realwirtschaftliche Faktoren verantwortlich. Deshalb sind die wissenschaftlichen Studien mehrheitlich nicht dafür, sondern dagegen, (c) regulatorische Marktzutrittsbarrieren zu errichten. Insofern ist der zivilgesellschaftliche Alarm zur Finanzspekulation als Fehl-Alarm einzustufen: Wer den Hunger in der Welt wirksam bekämpfen will, muss realwirtschaftlich dafür Sorge tragen, dass das Angebot an Nahrungsmitteln mit der auf absehbare Zeit steigenden Nachfrage Schritt halten kann.
Keywords: Finanzspekulation; Terminmarkt; Agrarrohstoffe; Regulierung; Positions-Limits; Transaktionssteuer; Volatilität; Preisniveau; Financial Speculation; Futures Market; Agricultural Commodities; Regula-tion; Position Limits; Transaction Tax; Volatility; Price Level (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D84 G12 G13 G14 Q13 Q18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170384/1/dp2012-26.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201226
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().