Eine kurze Ideengeschichte der Kapitalmarkttheorie: Fundamentaldatenanalyse, Effizienzmarkthypothese und Behavioral Finance
Matthias Georg Will
No 2012-4, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Theoriebeiträgen der Fundamentaldatenanalyse, der Effizienzmarkthypothese und der Behavioral Finance. Die Fundamentaldatenanalyse bietet einzelnen Investoren eine leistungsfähige Heuristik, wie sie auf volatilen Märkten ihre Spielzüge optimieren können. Die Effizienzmarkthypothese versucht stattdessen, den Preisbildungsprozess auf tiefen Märkten zu erklären. Hierzu reduziert die Hypothese die Komplexität der Annahmen so stark, dass selbst die Neoklassik übertroffen wird. Die Theoriekonzeption der Behavioral Finance geht dagegen einen entgegengesetzten Weg: Durch möglichst „realistische“ Annahmen soll das Verhalten an den Kapitalmärkten präzise beschrieben werden. Überraschend ist, dass die Effizienzmarkthypothese trotz realitätsferner Annahmen die Behavioral Finance nicht nur hinsichtlich des Grades der Komplexitätsreduktion überbietet, sondern auch bezüglich der Prognosekraft. Aus der Theoriekonzeption der Ökonomik überrascht dies allerdings nicht. Das Geschehen auf tiefen Märkten lässt sich nicht zwangsläufig aus dem Verhalten in Kleingruppen oder mit psychologischen Ansätzen erklären.
Keywords: Fundamentaldatenanalyse; Effizienzmarkthypothese; Behavioral Finance; ökonomische Theoriekonzeption; Fundamental Analysis; Efficient Market Hypothesis; Behavioral Finance; Conceptualization of Economics (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170362/1/dp2012-04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20124
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().