Change Management und Interaktionspotentiale: Wie Rationalfallen den organisatorischen Wandel blockieren
Matthias Georg Will
No 2012-9, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Die Situationslogik mehrseitiger Dilemmata blockiert häufig den organisatorischen Wandlungsprozess. Dieser Beitrag entwickelt eine Heuristik, wie Change Manager zwischen einem Optimierungsbedarf auf der Ebene der Spielzüge und einem Anpassungsbedarf auf der Ebene der Spielregeln unterscheiden können. Hierauf aufbauend wird gezeigt, inwieweit ein handlungstheoretisch konzipierter Wandlungsprozess mit den bestehenden Institutionen im Unternehmen anreizkompatibel ist, oder inwieweit die Spielregeln für einen erfolgreichen organisatorischen Wandel geändert werden müssen. Change Manager müssen hierfür differenzieren, inwieweit kooperative Teamprozesse oder kompetitive Tournaments die wechselseitigen Interaktionspotentiale optimal nut-en können und inwieweit sich das Change Management in diese Spiele integrieren lässt. Der Beitrag zeigt, wie mit (immateriellen) Bonus- oder Malus-Systemen eine Integration des organisatorischen Wandels gelingen kann. Die beiden Anreizmechanismen sind abhängig von der jeweiligen Problemstellung unterschiedlich gut geeignet, die Spielregeln an den Wandel anzupassen. Für einen erfolgreichen Wandel müssen Change Manager zusätzlich beachten, wer glaubhafte Anreizmechanismen anbieten kann und welche Kosten damit verbunden sind.
Keywords: Change Management; Anreizmechanismen; mehrseitige Dilemmata; wechselseitige Besserstellung; Interaktionspotentiale in Firmen; Change Management; Incentives; Social Dilemma; Win-Win; Potentials of Interactions in Companies (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170367/1/dp2012-09.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20129
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().