EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ordnungsethik der Zivilgesellschaft: Eine ordonomische Argumentationsskizze aus gegebenem Anlass

Ingo Pies

No 2013-1, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Die ordonomische Ordnungsethik der Zivilgesellschaft liefert eine Diagnose und Therapie für folgende Misere: Zivilgesellschaftliche Organisationen betreiben eine Kampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Sie erheben den Vorwurf, bestimmte Terminmarktgeschäfte würden weltweit Hunger verursachen. Gemessen am Erkenntnisstand der wissenschaftlichen Literatur, entbehrt dieser Vorwurf einer sachlichen Rechtfertigung. Mit dieser Kampagne leisten die zivilgesellschaftlichen Organisationen dem moralischen Anliegen einer wirksamen Bekämpfung des globalen Hungers einen Bärendienst. Zugleich gefährden sie sich selbst: Auf Dauer können sie ja nur erfolgreich sein, wenn ihre Glaubwürdigkeit über jeden Zweifel erhaben ist. In dieser Hinsicht ist Vertrauen verloren gegangen. Deshalb kommt nun viel darauf an, wie die zivilgesellschaftlichen Organisationen auf die wissenschaftliche Kritik an ihrer Kampagne reagieren und was genau sie unternehmen, um ihren guten Ruf wiederherzustellen. Vorschläge hierzu liegen auf dem Tisch.

Keywords: Ordnungsethik; Zivilgesellschaft; Ordonomik; Finanzspekulation; Agrarrohstoffe; constitutional ethics; ordonomics; civil society; financial speculation; agricultural commodities (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170387/1/dp2013-01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20131

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20131