EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsethik der Welternährung

Ingo Pies

No 2014-13, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Die wissenschaftliche Disziplin der Wirtschaftsethik kann systematisch zwei Beiträge zur nachhaltigen Förderung globaler Ernährungssicherheit leisten. (a) Der erste Beitrag besteht darin, zur wirksamen Bekämpfung von Hunger und Armut konkrete politische Maßnahmen (sowie das Unterlassen bestimmter Maßnahmen) zu empfehlen. Hier geht es darum, moralische Anliegen durch institutionelle Reformen zu verwirklichen, also mehr Moral möglich zu machen. (b) Der zweite Beitrag besteht in dem Nachweis, dass die Verwendung normativer Kategorien im politischen Diskurs nicht nur extrem emotionalisierend, sondern auch extrem irreführend sein kann. Es gibt Formen der Moralkommunikation, vor denen wir uns hüten sollten, weil sie nicht moralische Orientierung bieten, sondern zur Des-Orientierung verleiten.

Keywords: Wirtschaftsethik; Moralkommunikation; Markt; Welternährung; Agrarspekulation; economic ethics; moral communication; markets; global food security; agricultural speculation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170427/1/dp2014-13.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201413

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:201413