Management-Kompetenzen für nachhaltige Wertschöpfung: Anregungen aus ordonomischer Sicht
Ingo Pies
No 2022-06, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Artikel erläutert die Grundzüge einer ordonomischen Wirtschaftsethik sowie einer in diesen Theorierahmen eingepassten ordonomischen Unternehmensethik. Gestützt auf diesen integrativen Ansatz werden sodann drei Management-Kompetenzen identifiziert, die eine akademische Ausbildung für Führungskräfte vermitteln sollte. Die Hauptthese lautet, dass die Kompetenz betriebswirtschaftlicher Optimierung wichtig bleibt, aber ergänzt werden muss durch die Governance-Kompetenzen der Aufklärung und Steuerung, mit denen Manager für ihr Unternehmen Ordnungsverantwortung ausüben können.
Keywords: Ordonomik; Ordnungsverantwortung; Wirtschaftsethik; Unternehmensethik; Nachhaltigkeit; Innovation; Wertschöpfung; Ordonomics; Ordo-Responsibility; Economic Ethics; Business Ethics; Sustainability; Innovation; Value Creation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D23 D52 M10 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253625/1/1800711506.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:202206
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().