EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hunger-Macher? Fehl-Alarm! Zur Chronologie einer wirtschaftsethischen Intervention

Ingo Pies

No 2022-07, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Im Jahr 2012 äußerten zivilgesellschaftliche Organisationen den Verdacht, dass die Geschäfte von Indexfonds auf den Terminmärkten für Agrarrohstoffe die Hungerkrisen in armen Ländern hervorgerufen oder verstärkt hätten. Sie erhoben radikale Forderungen, diese Art von Agrarspekulation rundherum zu verbieten oder zumindest regulativ stark einzuschränken. Dieser Artikel zeichnet die Debatte nach und erläutert, warum dieser zivilgesellschaftliche Alarm als Fehl-Alarm einzustufen war - und aus heutiger Sicht nach wie vor so einzustufen ist. Diskutiert werden die ökonomischen und wirtschaftsethischen Argumente, die seinerzeit gegen diese Forderungen ins Feld geführt wurden. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie die Selbstkorrekturkräfte des zivilgesellschaftlichen Sektors gestärkt werden könnten.

Keywords: Ordonomik; Wirtschaftsethik; Indexfonds; zivilgesellschaftliche Organisationen; Agrarspekulation; Hunger; Diskursversagen; ordonomics; business ethics; index funds; civil society organizations; agricultural speculation; hunger; discourse failure (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D84 G13 Q11 Q18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253626/1/1800712049.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:202207

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:202207