EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Manager müssen nicht moralisch erzogen, sondern zur Ordnungsverantwortung befähigt werden

Ingo Pies and Thomas Lange

No 2025-11, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: 4207 Manager müssen nicht moralisch (um-)erzogen, sondern zur Übernahme von Ordnungsverantwortung befähigt werden: Unternehmen erfüllen in der Marktwirtschaft eine gesellschaftliche Funktion durch Effizienz, Innovation und Wohlfahrtsdiffusion. Dafür benötigen sie eine gesellschaftliche "license to operate", die sich nicht allein aus Legalität, sondern auch aus Legitimität speist. Da die alte Arbeitsteilung zwischen Politik Wirtschaft erodiert, wonach der Staat als Regelgeber und das Unternehmen als Regelnehmer fungiert, kommt es darauf an, dass Manager nicht nur operative Entscheidungen treffen, sondern auch aktiv an Governance und Diskurs teilnehmen. Erforderlich sind neue Kompetenzen: Steuerungskompetenz zur Gestaltung von Institutionen und Aufklärungskompetenz zur Vermittlung im öffentlichen Diskurs.

Keywords: Optimierung; Governance; Diskurs; Ordnungsverantwortung; Steuerungsverantwortung; Aufklärungsverantwortung; Leadership; New Management; CSR; Optimization; Discourse; Order Responsibility; Steering Responsibility; Enlightenment Responsibility (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327133/1/1937122689.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:327133

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-30
Handle: RePEc:zbw:mlucee:327133