Forschung in der Industrie: Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerbarkeit
Edgar Grande and
Jürgen Häusler
No 92/3, MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
In Fortsetzung von MPIFG Discussion Paper 89/9 untersucht der Aufsatz zunächst die Bedingungen, unter denen korporative Akteure, Koalitionen - von Akteuren, kollektive Akteure oder sogar bloße Aggregate von Akteuren in spieltheoretischen Erklärungen empirischer Sachverhalte legitimerweise als einheitliche "Spieler" behandelt werden können. Anschließend wird die Bedeutung segmenteller und funktionaler Differenzierung für die Erklärungskraft spieltheoretischer Analysen diskutiert. Abschließend untersucht der Aufsatz die relative Eignung von hierarchischen Organisationsformen und von dauerhaften Beziehungsnetzen zur Reduktion der Komplexität und zur Steigerung der wechselseitigen Erwartbarkeit in strategischen Interaktionen.
Date: 1992
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125911/1/mpifg-dp92-03.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgd:923
Access Statistics for this paper
More papers in MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().