Gesundheitspolitische Steuerung zwischen Hierarchie und Verhandlung
Marian Döhler and
Philip Manow
No 92/7, MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies
Abstract:
In der neueren Staatsdiskussion gilt die Zunahme von Verhandlungen zulasten hierarchischer Anordnung als ein Hauptmerkmal moderner Staatstätigkeit. Allerdings ist die Aufgabendelegation auf gesellschaftliche Verhandlungssysteme jeweils in sehr unterschiedlichem Maße realisiert und staatlich kontrolliert. Daher erscheint die Untersuchung von Verbindungsformen zwischen den Steuerungsmodi Hierarchie und Verhandlung notwendig. Anhand der Institutionengeschichte eines zentralen Gremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung - dem Bundesausschuß für Ärzte und Krankenkassen - wird hier eine vergleichsweise erfolgreiche Mischform von Hierarchie und Verhandlung analysiert. In der historischen Rekonstruktion wird die zyklische Schwankung zwischen hierarchischem Zugriff des Staates und verhandlungsförmiger Selbstregulierung durch Verbände als eine wesentliche Funktions- und Bestandsvoraussetzung des Reichs- bzw. Bundesausschusses deutlich.
Date: 1992
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125914/1/mpifg-dp92-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgd:927
Access Statistics for this paper
More papers in MPIfG Discussion Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().