EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Anspruchsinflation des Wirtschaftssystems

Jens Beckert

No 09/10, MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies

Abstract: Der Beitrag reflektiert theoretisch die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise, wobei die Ausführungen im Zusammenhang mit bestehenden Krisentheorien stehen. Meine These ist, dass die Krisentheorien der 'Unregierbarkeit' und des 'Spätkapitalismus' darin falsch lagen, den Ausgangspunkt von Krisen nur noch indirekt im Feld der Ökonomie zu verorten; die Theorie des Spätkapitalismus lag jedoch richtig in der Annahme, dass der Staat seine Steuerungsansprüche nicht reduzieren könne, ohne die Funktionsfähigkeit des Marktes selbst zu gefährden. Dabei geht es aber weniger um das Problem der Sicherung von Massenloyalität und damit um die politische Unterstützung des kapitalistischen Wirtschaftssystems als vielmehr sehr viel direkter um dessen ökonomische Bestandsvoraussetzungen. Eine Krisentheorie des Kapitalismus muss heute viel stärker die intrasystemischen Funktionsvoraussetzungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems berücksichtigen.

Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41639/1/615284906.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mpifgw:0910

Access Statistics for this paper

More papers in MPIfG Working Paper from Max Planck Institute for the Study of Societies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mpifgw:0910