Arbeitspapiere der Nordakademie
From Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2022-02: Das Smartphone der Zukunft: Beispielhafte Anwendung der methodischen Innovation von physischen Produkten

- Sven Angelmayer, Vivien Friedrichs, Mahliyohon Isroilova, Bernhard Meussen, Kiljon Ostrowicki, Jerome Smolle and Siming Zhao
- 2022-01: Cyber-physische Labore: Abschlussbericht des von der NORDAKADEMIE-Stiftung geförderten Projekts "CPL - inverted laboratories"

- Martin Hieronymus, Matthias Finck and Bernhard Meussen
- 2021-01: Management von Ausnahmesituationen

- Volker Ahrens
- 2020-03: Planspiel zur Vermittlung der systemtheoretischen Entscheidungstheorie

- Christoph Cordts, Baris Karababa, Katharina Löhden and Malin Thöle
- 2020-02: Karakuri - ein neuer Baustein der schlanken Produktion

- Volker Ahrens
- 2020-01: Kompetenzorientierte Lehre zur Förderung der Reflexions- und Innovationsfähigkeit - Lernkatalysatoren und konvertierende Objekte

- Volker Ahrens
- 2019-02: Arbeitssystemgestaltung mit Cardboard Engineering

- Volker Ahrens
- 2019-01: Systemic conception of controlling

- Volker Ahrens
- 2018-02: Complementarity of project and process management

- Volker Ahrens
- 2018-01: Die zukünftige Bedeutung der REFA-Methodenlehre im Rahmen von Industrie 4.0

- Volker Ahrens
- 2017-02: SysML als Bindeglied zwischen Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften

- Florian Schnoor and Volker Ahrens
- 2017-01: Systemtheorie als wissenschaftliche Grundlage des Wirtschaftsingenieurwesens

- Volker Ahrens
- 2016-10: Abschlussbericht der Interviewstudie zur Kompetenzmodellierung im Compliance-Management

- Lothar Bildat and Stefan Behringer
- 2016-09: Adaption des Kreismodells im Umfeld des Model Based Systems Engineering

- Florian Schnoor and Volker Ahrens
- 2016-08: Hat die Bestandsbewertung von zum Verkauf bestimmter Erzeugnisse Einfluss auf den Economic Value Added (EVA) sowie auf den Wert von Geschäftsbereichen?

- Ralf Kesten
- 2016-07: Integriertes Markenmanagement im B2B-Bereich: Am Beispiel der Holger Clasen GmbH & Co. KG

- Torben Jöns, Justina Kuckailyte, Jutta Regenhardt and Nicole Franziska Richter
- 2016-06: Die flexible Fertigungszelle als ein Cyber-Physikalisches Produktionssystem (CPPS)

- Simon Böttcher, Eric Krone, Bernhard Meussen, Markus Schnauer and Steffen Rittemann
- 2016-05: Marketingstandort Hamburg - so what?

- Alexandra Kuhlmann, Lara Maier, Kira Janet Stöver, Jil-Beatrice Schröter and Nicole Franziska Richter
- 2016-04: Produkt- und Kommunikationspolitik im Stadtmarketing - Die Hamburger Olympiabewerbung aus Sicht von Marketingexperten

- Alexandra Kuhlmann, Lara Maier, Kira Janet Stöver, Jil-Beatrice Schröter and Nicole Franziska Richter
- 2016-03: Auswirkungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21 - eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des E-DRÄS 6

- Michael Lühn
- 2016-02: Prozessorientiertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015

- Volker Ahrens
- 2016-01: Interpretation des PDCA-Zyklus nach DIN EN ISO 9001:2015 als Meta-Vorgehensmodell

- Volker Ahrens
- 2015-05: Studierende motivieren, aber wie?

- Martin Hieronymus
- 2015-04: Was Controller von Odysseus lernen können

- Volker Ahrens
- 2015-03: Anwendung von Industrie 4.0 in Forschung und Praxis

- Bernhard Meussen
- 2015-02: Eine DOSL für Clojure

- Johannes Brauer, Christoph Crasemann, Stefanie Jasser and Hartmut Krasemann
- 2015-01: Praxismodell zum Controlling von Ersatzinvestitionen bei mobilen Fertigungsmaschinen

- Ralf Kesten
- 2014-09: Empirische Untersuchung zur Implementierung eines IT-Projektmanagement Offices in mittelständischen Unternehmen

- Daniel Hermann
- 2014-08: TTIP: Theoretische Grundlagen, Maßnahmen und Wirkungen

- Joachim Weeber, Amelie Becker, Joost Henrik Elvers, Kathrin Fruggel, Anastasios Laouros, Katharina Pergande, Fabian Ritz, Finja Schmitt, Christopher Werner, Marc Wilkens and Arne Wulf
- 2014-07: Das Kreismodell als Grundlage der Entwicklungsmethodik für cyber-physikalische Systeme

- Volker Ahrens and Martin Hieronymus
- 2014-06: Stakeholder Value Management als Teil der ISO 9001 für das Qualitätsmanagement

- Volker Ahrens
- 2014-05: Industrie 4.0: Ein humanzentrierter Ansatz als Gegenentwurf zu technikzentrierten Konzepten

- Volker Ahrens
- 2014-04: Vertrauenskultur und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer Personalleiter-Befragung aus psychologischer und unternehmenspraktischer Perspektive

- David Scheffer and Andreas von Studnitz
- 2014-03: Die Verwirklichungspyramide: Vom Ziel zur Realisierung

- Ali Sarikaya
- 2014-02: Kapitalflussrechnung nach DRS 21: Darstellung sowie Analyse und Würdigung der wesentlichen Unterschiede zu DRS 2 und IAS 7

- Michael Lühn
- 2014-01: Aktuelle Herausforderungen und Gestaltungsoptionen für moderne IT-Organisationen

- Hinrich Schröder and Jens Krüger
- 2013-08: Analyse der Belastung durch die kalte Progression in der Einkommenssteuer in den Veranlagungszeiträumen 2005-2014

- Michael Lühn
- 2013-07: Selektionskriterien für Führungskräfte im Vertrieb

- David Scheffer, Arne Adrian, Lars Binckebanck and Ronja Hertlein
- 2013-06: Was Personalverantwortlichen heute wirklich Sorgen bereitet: Ergebnisse der Personalleiterbefragung Herbst 2012

- David Scheffer and Andreas von Studnitz
- 2013-05: Kapitalflussrechnung nach E-DRS 28: Darstellung sowie Analyse und Würdigung der wesentlichen Unterschiede zu DRS 2 und IAS 7

- Michael Lühn
- 2013-04: Modellbasierte Unterstützung der Implementierung mechatronischer Systeme

- Volker Ahrens and Martin Hieronymus
- 2013-03: Konzept für eine M&A-Erfolgskontrolle

- Ralf Kesten
- 2013-02: Investitionsbudgetierung und -controlling im Konzern: Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei deutschen CDAX-Unternehmen

- Ralf Kesten, Simon Berkemeier and Falko Schönteich
- 2013-01: Ein Referenzmodell für Schnittstellen

- Hartmut Krasemann, Johannes Brauer and Christopher Crasemann
- 2012-10: Die Finanztransaktionssteuer und deren Kaskadeneffekt durch die steuerliche Belastung

- Katrin Schmallowsky and Thomas Schmallowsky
- 2012-09: Near field communication mit Arduino

- Martin Hieronymus, Anika Splettstößer and Emil Schlumberger
- 2012-08: Erfahrungsbericht eines Blended-learning-Kurses zur Programmiergrundausbildung: Objektorientierte Entwicklung von Web-Anwendungen mit Smalltalkt/Seaside

- Jan Bartelsen, Johannes Brauer, Sandra Gebert, André Kowalk, Andreas Krey, Christina Krey, Heiko Rehder and Sophie Schumann
- 2012-07: Gliederung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

- Volker Ahrens
- 2012-06: Konstruktionsfehler von festen Wechselkurssystemen: Die Europäische Währungsunion als Musterbeispiel?

- Joachim Weeber
- 2012-05: Konzept zur Nutzung der NORDAKADEMIE-Website mit mobilen Endgeräten

- Uwe Neuhaus and Frank Zimmermann
|
Papers sorted by number 2022-02 2012-04
|